Wir über uns
Vorstand
Mitgliedschaft
Mailingliste
Die GTG bei Twitter
Satzung der GTG
Forschung
Technikgeschichte
Arbeitskreise
Forscherverbünde
Promotions- / Habilitationsprojekte
Tagungen
Call for Papers
Tagungsankündigungen
Rückblick
Tagungsberichte
Fachinformationen
Archive
Bibliotheken
Museen
Portale
Wissenschaftliche Gesellschaften
Studiengänge
Zeitschriften
Preise
Elektronisches Publizieren
Nachwuchs
Zeitschrift für Technikgeschichte
Kontakt
Aktuelle Seite:
Tagungen
Rückblick
2001 Technik und Spiel (Chemnitz)
15.-17. Juni 2001, Chemnitz
10. Jahrestagung
Kurzfassungen der Referate:
Warning: Creating default object from empty value in /afs/tu-berlin.de/units/Fak_I/technikgeschichte/www/gtg.technikgeschichte/htdocs/ws/components/com_content/views/category/tmpl/default_articles.php on line 18
Liste von Beiträgen in der Kategorie 2001 Technik und Spiel (Chemnitz)
Titel
Heike Weber: Schwindel, Kreischen, Gliederkribbeln: Großstädtische Freizeitparks um 1900
Rüdiger Thiele: Spielend denken - denkend spielen. Zur Geschichte und Theorie mathematischer Spiele
Bo Sundin: The Dedicated Amateur
Roland Schwarz und Thomas Renger: Spielen macht erfinderisch
Dorothea Schmidt: "Ein Klavier, ein Klavier..."
Stefan Poser: Technik und Spiel als Thema der Technikgeschichte
Claus Pias: Wenn Computer spielen
Friedrich Naumann: Spielen als Urquell aller technischer Errungenschaften?
Rainer Leng: Feuerwerk zu Scherz und Ernst - Die spielerische Anwendung der Pyrotechnik im Lustfeuerwerk
Wolfgang König: Mechanische Aufstiegshilfen und Skisport in den Schweizer Alpen 1900-1945
Wolfgang König: Mechanische Aufstiegshilfen und Skisport in den Schweizer Alpen 1900-1945
Alfred Kirpal: Basteln, Konstruieren und Erfinden: Kennzeichen der Radioentwicklung
Peter Hempel: Die "spielerische" Entwicklung der Raketentechnik durch Phantasten und Enthusiasten
Michael Friedewald: Spielen für die nationale Sicherheit: Spacewar und die Anfänge der Computergrafik
Thomas Alkemeyer: Technisch stimulierte Spiel-Körper
Natascha Adamowsky: Zwischen-Spiele - vom Spiel zum Zweck zum Spiel